Skip to main content

Wir verlängern unsere Saison der öffentlichen Führungen!

Der Sommer hat sich verabschiedet, der farbenfrohe Herbst hat sich über das Wasserschloss gelegt.

Viele Jahre lang endete zu diesem Zeitpunkt unser Angebot der öffentlichen Führungen.

In diesem Jahr sollen aber auch weiterhin alle Interessierten, welche die Vereinigten Museen im Rahmen eines schönen Herbst- oder Winterausfluges besuchen möchten, diese Möglichkeit haben!

Vorerst werden die öffentlichen Führungen jeden Samstag um 14.00 Uhr bis zum 16. Dezember angeboten.

Zudem findet am 04. November und am 02. Dezember unsere Erlebnisführungen für Familien mit Kindern statt.

Für die Teilnahme an diesen Führungen bitten wir zur besseren Organisation weiterhin um eine kurze Anmeldung bis freitags 12 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Sonderführungen lockten zahlreiche Besucher

Unsere Angebote zum Internationalen Museumstag 2023 haben großes Interesse geweckt. Über fünfzig Besucher, Klein und Groß, nahmen an den beiden Sonderführungen am 21. Mai teil. Die kleine Weltreise durch die außergewöhnlichen Ausstellungen führte vorbei an der Tierwelt vieler Kontinente, durch die Kulturen unzähliger Länder, verbunden mit deren Sitten und Bräuchen bis hin in die mystische Götterwelt Indiens.

Am Tag zuvor nutzte ein Brautpaar das schöne Ambiente und die geschichtsträchtige Schlosskapelle für den schönsten Tag seines Lebens. Im ersten Halbjahr fand hier bereits so manche Trauung statt.

Sicher wird der ein oder andere Besucher noch einmal die Vereinigten Museen besuchen. Wir würden uns sehr freuen! Wer am Museumstag verhindert war, hat weiterhin jeden Samstag um 14 Uhr die Möglichkeit, an einer öffentlichen Führung teilzunehmen. Bitte melden Sie sich dafür jeweils bis zum Freitag zuvor um 12 Uhr an. Herzlich willkommen!

Die Museen und Ausstellungen

Das Wasserschloss St. Hubertus Heerse beherbergt heute eine der größten privaten Großsäugersammlungen, eine große ethnographische Sammlung mit dem Schwerpunkt Afrika, eine vielfältige Ausstellung zur Heimatkunde, eine Abteilung zur europäischen Jagdkultur, einen Sonderausstellungsbereich zur deutschen Kolonialgeschichte und eine Sammlung zur preußischen Geschichte.

Ausstellung über Jagdsitten und Jagdkultur

Internationales Museum für Naturkunde

Ethnographisches Museum – Völkerkunde

Museum für Europäisches Kulturgut – ehemaliges Gesamtdeutsches Heimatmuseum

Das Stifterehepaar

Das Stifterehepaar Manfred O. Schröder und Frau Helga haben 1989 das Wasserschloss St. Hubertus – Heerse in einem überholungsbedürftigen Zustand erworben, sich an die Arbeit gemacht - und zwar Tag und Nacht - und haben sowohl das Schloss als auch die Nebengebäude in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzt.

mehr zum Stifterehepaar

Berichte zum Stifterehepaar

St. Hubertus Helga-Hallen

Nach fast zweijähriger Bauzeit und einigen unerwarteten Herausforderungen während der Bauphase war es am 19. Juni 2016 endlich soweit: Das neue Museumsgebäude, welches in idyllischer Lage im Schlosspark auf der Südseite des Wasserschlosses erstrahlt, konnte eröffnet werden! Seinen Namen „St. Hubertus Helga-Hallen“ trägt es zu Ehren der Stifterin Helga Schröder.

St. Hubertus Helga-Hallen

Weltreise

Das Wasserschloss Neuenheerse beherbergt seit mehr als zehn Jahren eine bemerkenswerte und für die Region einzigartige Sammlung. Manfred O. Schröder und seine Frau Helga Schröder haben das Abteigebäude des ehemaligen Kaiserlichen Hochadeligen Freiweltlichen Damenstifts Heerse in außergewöhnlicher Eigeninitiative zu einer Museumseinrichtung ausgebaut, die ihresgleichen sucht.

Das Schloss beherbergt mehrere große Sammlungsbereiche. Der naturkundliche Teil stellt sich als eine der größten privaten Großsäugersammlungen in Deutschland dar, mit Tierpräparaten und Trophäen aus der ganzen Welt.

Erfahren Sie mehr